Andere Dinge

Schwibbogen und anderes Schönes vom SAICO

100 % im Erzgebirge hergestellt wird die Holzkunst von Saico. Die Firma hat 2023 ein schönes Aschenbrödel-Motiv herausgebracht, das als Schwibbogen in verschiedenen Größen, aber auch als Laterne erhältlich ist. 

 

Mit dem Ideengeber des Aschenbrödel-Lichterbogens durfte ich am 30.10.2023 ein sehr interessantes Interview führen. Ein paar Tage später war der Prinz zu Gast in Olbernhau und hat an die 1000 Autogramme gegeben, viele davon auf SAICO-Produkte.

 

 

Die Lichterbögen gibt es in 4 verschiedenen Größen, die beiden großen (399,95 € und 199,95 €) sind mit LED beleuchtet, genauso wie die Lichterspitze (69,95 €) aber es gibt für den kleineren Geldbeutel auch mit Teelichten beleuchtete Bögen zu 49,95 € und 29,95 €, außerdem eine Laterne für 24,95 € und den dreiteiligen Baumbehang für 7,95 €. 

 

2024 hat die Firma dann nachgelegt: Es gibt ein neues Motiv, das allerdings nur bis 31.12.2024 hergestellt wird und für alle, die mit Holzkunst nichts anfangen können, sind nun auch Teelichthalter und Cocktailservietten dazu gekommen.

 

Da sollte ja für jeden was dabei sein. 

Falls ihr auf die Bilder klickt und den (nicht immer vorhandenen) amazon-Link benutzt, bekomme ich eine kleine Vergütung, als Alternative schaut gern hier auf der Webseite des Herstellers! Fotos mit freundlicher Genehmigung der Firma SAICO.

Süße Adventskalender und Klappkarten

Dieses traumhafte Motiv der Meißner Porzellanmalerin Tina Hopperdietzel gibt es bei amazon als Papier-Adventskalender mit Bildchen hinter den Türen, auch im Mini-Format, als quadratische Papier-Tischlaterne und als Klappkarte.

 

Erhältlich auch bei Dresden-onlineshop.de und vandepot.de.

Spieluhr mit wunderschöner Melodie

Ein echter Geheimtipp ist diese unscheinbare Schnur-Spieldose von spieluhr.de für ebenso unscheinbare 7,96 €.

 

Die Spieluhr spielt den Refrain der Titelmelodie in einer wirklich wunderschönen Harmonie. Das 18-tönige Spielwerk gibt es in zwei Varianten: Als (wie links) z. B. zum Einnähen in ein Kuscheltier oder als Aufzugsspielwerk zum Einbau in ein hübsches Holzkästchen.

 

Die Spieluhren sind sehr gut verarbeitet und klingen absolut sauber, also wenn ihr  mich fragt, ist das die beste Spieluhr am Markt.

Spieluihr.de bietet auch zahlreiche Behältnisse an, in die das Aufzugsspielwerk eingebaut wird, von günstigen Acryldosen wie im Bild zu sehen über hochwertige Bildlackdosen und Schmuckschatullen aus Holz bis zu Dosen und Instrumentennachbildungen mit kunstvollen Holzintarsien.

 

Und wem das alles zu teuer ist, der kann sich natürlich auch selber ein Kästchen bauen, einen Papierstreifen bedrucken und die Dose damit bekleben, oder das Aufzugswerk in ein Stofftier stopfen. 

 

Dazu haben wir vor einigen Jahren mal einen Schnittmusterwettbewerb veranstaltet und die Ergebnisse sowie natürlich auch die Nähanleitungen seht ihr hier!   

Spieluhren mit schönem Gehäuse

Von der Firma Kurbelwerk kommen diese Spieluhren. Es gibt zwei Versionen mit Aschenbrödel-Motiv und ein paar schlichte Holzmodelle mit derselben Melodie. Die Verarbeitung der Spieluhr nicht qualitativ nicht so hoch, manchmal hat Pech und erwischt ein Exemplar, bei dem nicht alle Töne klingen oder die kleinen Metallzungen nur so halb angerissen werden. Aber hübsch sind sie! 

Die Bilder sind nach amazon verlinkt, wenn ihr dort kauft, bekomme ich eine kleine Vergütung. Hier geht's direkt zum Kurbelwerk.


Erzgebirgs-Spieldose (2014)

Von den Werkstätten Flade Olbernhau gibt es jetzt eine hübsche, handgefertigte Spieldose "Drei Haselnüsse für Aschenbrödel" für 590,- Euro. Das 36-tönige schweizer Spielwerk spielt eine Melodie von Karel Svoboda. Man war so freundlich, mir Fotos von der Spieluhr zur Verfügung zu stellen. Bitte beachtet; Diese Fotos sind urheberrechtliches Eigentum (dürfen also nicht sinnentstellend verwendet oder verändert werden), der Werkstätten FLADE, Blumenauer Straße 4,09526 Olbernhau, Tel. 037360 – 140, www.werkstaetten-flade.de. Dort könnt ihr auch sicher gern direkt anfragen, wenn ihr euch so eine Spieluhr kaufen oder schenken lassen möchtet.


Nicht mehr erhältlich

Briefmarken von "Post Modern"

Anja wies mich darauf hin, dass Post Modern zwei Sondermarken herausgebracht hat (Danke!). Post Modern schreibt dazu: " Nach längeren Bemühungen ist es PostModern gelungen, zwei Szenen mit der Hauptdarstellerin Libuše Šafránková als Aschenbrödel für die diesjährige Weihnachtssonderbriefmarke zu gewinnen.

Das erste Mal überhaupt findet der Märchenfilm damit eine Würdigung auf einem offiziellen Postwertzeichen. Für PostModern ist es eine besondere Ehre, dass die Hauptdarstellerin und der Filmverleih dies möglich gemacht haben. Nicht nur bei Fans wird die exklusive Sonderbriefmarke großen Anklang finden. Neben dem Charme des Films spielte bei der Auswahl auch die regionale Verbundenheit PostModerns eine Rolle. Der Film, eine CSSR-/ DDR-Koproduktion, entstand zu großen Teilen in Moritzburg bei Dresden"

 

 

Danke an Kaj für das Foto!
Danke an Kaj für das Foto!

Die Vorstellung der neuen Briefmarken fand anlässlich der Ausstellungseröffnung auf Schloss Moritzburg am 17.11.2018 statt. Eine schöne Idee, wie ich finde! Besonders charmant ist meiner Meinung nach die Auswahl der Schrift, die die alte Titelschrift des Films nachbildet - ach ja, selige Kinderzeit in sanften Brauntönen...

 

Als Wessi musste ich jetzt aber erst mal recherchieren: Was ist "Post Modern"?? Nie gehört. Aber siehe da, es handelt sich um ein Unternehmen, das weltweit Briefe, Päckchen usw. transportiert, genau wie die Post und dazu eigene Briefmarken herausgibt. Die Post kann allerdings nur in den Postleitzahlgebieten 01 und 02 in die Briefkästen von Post Modern (in rot) eingeworfen werden. Interessant! Und mal wieder verwünsche ich, dass ich so weit im Westen wohne...

Diverses Schöne von Coppenrath

Die Firma Coppenrath ("Die Spiegelburg") hatte vom 2016 bis 2021 diverse hübsche bis herrlich kitschige Aschenbrödel-Artikel im Angebot, von Geschenkpapier über Tassen und Schatzkästchen bis zu einer Spieluhr, in der sich zur 3hfa-Melodie ein Brödel auf ihrem Pferd drehte.

 

Sehr hübsch, teilweise auch erschwinglich, aber für meinen Geschmack war vieles davon für die gebotene Qualität völlig überteuert.

 

Immerhin gab es zur Einführung der Kollektion im Dezember 2016 eine der niedlichen Spieluhren zu gewinnen, aber offenbar ist die Lizenz abgelaufen und die Sachen sind nur noch auf dem 2. Markt (ebay und so) zu bekommen.

 

Tassen mit Webseiten-Spruch

Im Dezember 2016 schreiben mir Peter und Karola aus Thüringen: "...wir sind über die klasse  Fanpage "gestolpert" , da wir  unserem Shop das Motiv" Drei Haselnüsse für Aschenbrödel" hinzufügen wollten, und gleich auf der Startseite fanden wir diesen herrlichen Spruch, welchen wir mit Autorenhinweis auch gleich verwendet haben. Hoffentlich keine Einwände.
Die Tasse, aus dem Zyklus "Weißenseer Fensterbilder" fügen wir zur Ansicht gleich bei... Wenn die Idee und die Tasse gefällt, weitersagen."
Da musste ich doch erst mal nachschauen: Andi hat den Text 2003(!) in einem Gästebucheintrag geschrieben, der vollständig lautet:
"Alle Jahre wieder... jetzt habe ich mir die Bilder von Sihov angesehen. Einfach klasse! Auch ich gehöre zu den Menschen die immer allem auf den Grund gehen müssen und besuchte schon einige Drehorte wie z.B. Kl. Meerjungfrau o. 3. Prinz. Doch leider und das soll deine ( eure ) Arbeit auf keinen Fall schmälern, geht mit jedem Detail das aufgedeckt wird, ein Stück vom Traum verloren. Und das ist es doch oder? Ein Märchen, eine Illusion, eine Liebe die das ganze Jahr über glimmt und im Winter auflodert? Nur weiter so. Werdet nicht müde. St'astny novy rok !!"
Nach 13 Jahren war aber die im Eintrag hinterlegte E-Mail-Adresse nicht mehr aktiv und ich konnte auch sonst nicht herausfinden, wo Andi abgeblieben ist. Dabei wurde der Spruch auch schon in der Zeitung zitiert. Ist einfach klasse. Jedenfalls gibt es ihn jetzt sogar auf einer Tasse, die 14,50 EUR (+ Versand) kostet.

Aus-Mal-Postkarten

Die Photowerkstatt Dresden bot auf ihrer Webseite von der Diplom-Malerin und Grafikerin Jane Gebert gezeichnete Karten an. Eine davon mit einer Märchenszene aus „Drei Haselnüsse für Aschenbrödel“ (nach einem Filmfoto von Jaromir Komarek).

 

 

Süßes von "Rotstern"

Mail von Julia aus Jena im Juli 1010:

 

"...Nichtsahnend heute beim Wochenendeinkauf auf "3hfa-Waffelröllchen" der Firma Rotstern (Saalfelder Schokoladenfabrikant) gestossen!! ... Super-süß und offensichtlich für den Schulanfang hier in Thüringen rausgebracht (was mich natürlich nicht davon abgehalten hat mir selbst welche zu kaufen ;-) ).

 

Dachte, dich interessiert's vielleicht und das Warten auf Weihnachten ist so doch erträglicher (das ganze schmeckt natürlich auch lecker - es handelt sich um Waffelröllchen mit Haselnusscreme umhüllt von Schokolade). Endlich wird das Merchandise-Bedürfnis mal etwas befriedigt :-)"

 

Für die Fotos: Danke an Thomas B aus EF!

Und weil der ostdeutsche Aschenbrödel-Fan scheinbar nur auf sowas gewartet hat, gibt es seit kurzem auch Haselnusspralinen von der Firma Rotstern (Danke an Dani aus Sachsen für die Nachricht, die links und die Fotos!).

 

Es geht vorwärts! 2011 gab es nämlich nur die Waffelröllchen auch im Westen (bei Woolworth) zu kaufen. Tendenziell haben die West-Fans bei der Beschaffung von Rotstern-Produkten immer noch echte Nachteile. Offenbar wissen die Ost-Fans nicht, dass es überhaupt West-Fans gibt und wenn die Fans das nicht mal wissen, wie soll dann die Distributionsabteilung von Rotstern darauf kommen!

 

Da hilft nur: Nachfragen. Angeblich bestimmt die Nachfrage ja das Angebot - vielleicht werden die 3hfa-Süßigkeiten ins Sortiment aufgenommen, wenn mehrere Kunden danach fragen. Wer nicht so lange warten will und mit Ossi-Verwandten, -Freunden oder -Bekannten gesegnet ist, der muss die bitten, ein Care-Paket zu schicken.