Diese Webseite soll ein Ort der Freude sein. Wer sich nicht daran hält: Auffinden, zurückbringen, scharf rügen.
Kommentare: 14
#14
Peter H.(Sonntag, 29 Januar 2023)
Bin von den vielen tollen Infos begeistert. Macht bestimmt viel Arbeit. Danke dafür.
Ich habe den Film bestimmt schon 345mal gesehen. Eine Frage beschäftigt mich schon sehr lange. Da bei der Vorstellung der Gaeste auf den Ball spricht Herr Hoppe dazwischen. Wie ist der Nachname der
Familie von Aschenbrödel und Dora?
#13
Stefan S.(Mittwoch, 14 Dezember 2022 11:58)
Ein wunderschöner Film, mit tollen Schauspielern und Kult gewordenen Melodien. Leider ist am Schloss Moritzburg der Schuh für die Touristen an der falschen Stelle markiert und befestigt worden. Im
Film ist klar zu sehen, dass Aschenputtel den Schuh auf der Treppe darüber verliert. Und zwar genau genommen auf der 7. Stufe von oben gezählt! Warum man dieses wichtigste Detail aus dem Film nicht
genauso übernommen hat, bleibt mir ein Rätsel.
Viele Grüße
#12
Tess(Freitag, 09 Dezember 2022 21:21)
war heute am Grab von carola braunbock..war schon bewegend
https://www.youtube.com/watch?v=pJ00EP-13KA
#11
Luise(Donnerstag, 01 Dezember 2022 18:29)
Es wäre nicht möglich die Kopien des Drehbuchs zubekommen Last
Oder??
#10
Luise(Donnerstag, 01 Dezember 2022 17:58)
Es ist wirklich eine wunderbare Hommage eine Fargr hätte ich : ich kann die Spielsachen und Co. bei Spieleburg nicht finden
#9
Michael(Donnerstag, 17 November 2022 21:47)
Denke ich zurück an die Kindertage,
sind manche Gedanken wage.
Was ich noch gut in Erinnerung habe,
sind die behaglichen Herbst- und Wintertage.
Aus der Küche legte sich der Plätzchenduft nieder,
saß vorm Fernseher und schaute Märchen wieder.
Standen nur 3 Programme zur Auswahl,
ein Segen hatte man nicht die Qual der Wahl.
Fest eingeplant waren Pan Tau, die Märchenbraut,
Drei Haselnüsse für Aschenbrödel wurde geschaut.
Fiel durch Ostwind Schnee auf die Felder drauf,
kam diese Sehnsucht wieder auf.
Träumte man sich in den geheimnisvollen Osten,
Vorsicht stand auf den Grenz-Pfosten.
Doch die ČSSR-Märchenfilme waren so zauberhaft,
haben soviel Sehnsucht in einem geschafft.
Sehnsucht nach weit verschneiten Feldern,
und dunklen Tannenwäldern.
Nach einem schönen Schloss.
und der Prinzessin hoch zu Ross.
Wenn ich heute diesen einen Film sehe,
ich mir immer wieder diese Sehnsucht eingestehe.
Diese Sehnsucht nach dem verschneiten Osten,
oder möchte ich nur die Sehnsucht der Kindertage einmal kosten?
Danke für die Hommage an diesen Film, danke für die Erinnerung an die Kindertage. Verbunden mit der Wertschätzung für die Mühen im Zusammenhang mit dieser Internetseite.
Michael R. K.
#8
ulrike(Donnerstag, 16 Juni 2022 16:34)
Hallo,
bin Tanzleiterin und suche die CD, wo die Musik für den Tanz: Indian Queen drauf ist.
Könnt Ihr mir da weiterhelfen?
Grüße aus Oldenburg
u.maehlmann@gmx.net
#7
Harry(Dienstag, 17 Mai 2022 10:14)
Hallo alle zusammen
Soeben wurde in den Medien die traurige Nachricht mitgeteilt, dass nun auch der Schauspieler Josef Abrhám, der Ehemann von Libuše Šafránková gestorben ist.
Gerade mal 11 Monate nach dem Tode seiner geliebten Ehefrau ist er ihr gefolgt. Möge er zusammen mit Libuše in Frieden ruhen.
R.I.P....
https://www.facebook.com/.../permalink/3030219107268712/
#6
Anna(Sonntag, 06 März 2022 03:05)
Hallo, lese hier immer mal wieder gerne interessante Hintergrundinfos.
Bin bei der Suche nach tschechischen Märchen nebenbei auf eine weitere Magisterarbeit von 2011 zum Thema "Der tschechische Märchenfilm und „Drei Haselnüsse für Aschenbrödel“. Zwischen Illusion und
Tradition." von Verena Maria Gastinger gestoßen. Habe sie nur überflogen. Darin wird auch noch mal "Putteln" als im Staub wühlen benannt. Geht auch ein wenig um Bozena Nemcova. Ab S. 92 explizit um
Aschenbrödel.
https://phaidra.univie.ac.at/download/o:1273819
Viele Grüße!
#5
Pit Vogt(Sonntag, 02 Januar 2022 14:23)
Also ich habe ja wirklich fast jede Sendung dieses wunderschönen Märchens angeschaut - nichts durfte verpasst werden. Es ist für mich das schönste Märchen, welches es überhaupt gibt. Das liegt ganz
sicher auch an diesen Top-Darstellern, die mit einer unglaublichen Hingabe und einzigartigen Ausstrahlung dieses Märchen zu einem Erlebnis machen. Seit Jahren verpasse ich (verpassen wir) dieses
Märchen nicht. Deswegen: Vielen Dank für dieses wunderschöne Märchen, diesen einzigartig schönen Film. Und jetzt? jetzt habe ich mir die DVD gekauft, um das Märchen noch öfter sehen zu können. Vielen
Dank dafür.
#4
Andreas S.(Freitag, 31 Dezember 2021 12:26)
Echt schade, dass es das Forum nicht mehr gibt. Warum eigentlich ? Das war mit die beste Informations- und Austauschquelle dieser Webseite über die verschiedensten Themen.
Ansonsten wurde sich sehr viel Mühe mit der ausführlichen Recherche und Hintergrundinformationen über die Schauspieler und Drehorte gemacht, wie man sie sonst nirgendwo findet !
#3
Eva(Dienstag, 28 Dezember 2021 13:49)
*~**~**~**~**~**~**~**~* Großes Danke für diese Webseite *~**~**~**~**~**~**~**~*
Ich bin bereits vor einigen Jahren auf sie aufmerksam geworden und besuche sie immer wieder.
Mir geht es wie vielen, die sich hier einfinden und die mühsam und unter mit ganzem Herzen und vollsten Einsatz zusammen getragenen Informationen, und Bilder sowie Neuigkeiten anzusehen. Die Seite
ist sehr liebevoll gestaltet, und es macht einfach Freude sich immer wieder um zu sehen.
Wie wahrscheinlich die meisten in der Community, begleitet auch mich der Film seit meiner Kindheit und büßt nichts an Schönheit ein, je mehr die Zeit vergeht, im Gegenteil.
Auch danke an die kreativen Beiträge der Fans, vor allem aber, dass ihr eure Ideen mit uns teilt, das ist wunderschön. Es ist einfach eine tolle Welt, in der wir uns manchmal Seite an Seite bewegen
dürfen.
Ich behaupte ja, eines haben wir alle gemeinsam: den Keim in unseren Herzen, der sich nach der bedingungslosen Liebe ausstreckt. Das ist es auch, warum ich persönlich von diesem Film nie genug haben
werde.
An alle Gleichgesinnten, die sich diese schönen Welten in ihren Herzen nicht kaputt machen lassen, wünsche ich alles nur erdenklich Gute. Die Welt ist mehr denn je davon abhängig.
In dem Sinne beste Grüße aus Österreich, Eure Eva
#2
Olaf Weile(Samstag, 27 November 2021 22:16)
-Es ist wirklich ein wunderbares Lied mit der Musik von Karel Svoboda entstanden. Schöner wäre es gewesen, wenn das Lied/Text auch den Bezug zum Märchen "Drei Haselnüsse für Aschenbrödel" gehabt
hätte."-
So ist es. Ich seh grade die Adventsshow und ärgere mich mal wieder über den Text von Ella Endlich.
Deshalb hab ich im Net nach einer vernünftigen Version gesucht und bin auf deine Seite gestoßen.
Die Geschichte vom WDR rausgeschnittenen Karel Gott kannte ich nicht. Jetzt muß ich mir den Film mal im Original anschauen.
Schöne Grüße
#1
Ulli R(Dienstag, 09 November 2021 22:49)
Das ist eine sehr schöne Website mit ausführlichen Informationen zum Film.
3HfA ist zum Klassiker des deutschen Märchenfilms geworden.
Am 12.11.hat die norwegische Nachverfilmung des Streifens Premiere.
Seit dem Dreh des urspringlichen Filmes 1973 gibt es
auf dem Filmsektor neue technische und gestalterische Möglichkeiten.
Die Kinofilme werden fast durchgehend mit hochwertigen digitalen Kameras
aufgenommen. Diese liefern tolle Aufnahmen auch noch bei relativ wenig
Licht.. Für die richtige Farbstimmung der Aufnahmen braucht man kein Kopierwerk
mehr. Die Nachbearbeitung findet am Computer statt.
Neben der Technik bestimmt das Filmteam mit den Darstellern den Erfolg der Produktion.
Aschenbrödel wird von der sehr attraktiven jungen Popsängerin Astrid Smeplass gespielt.
Der Trailer zum Film weckt schon einige Erwartungen. Es ist nicht die Frage ob er
an das Original herankommt, er muß ganz einfach überzeugen.
Es ist erfreulich, daß nach 47 Jahren sich ein Drehteam an diese anspruchsvolle
Aufgabe wagt.
Peter H. (Sonntag, 29 Januar 2023)
Bin von den vielen tollen Infos begeistert. Macht bestimmt viel Arbeit. Danke dafür.
Ich habe den Film bestimmt schon 345mal gesehen. Eine Frage beschäftigt mich schon sehr lange. Da bei der Vorstellung der Gaeste auf den Ball spricht Herr Hoppe dazwischen. Wie ist der Nachname der Familie von Aschenbrödel und Dora?
Stefan S. (Mittwoch, 14 Dezember 2022 11:58)
Ein wunderschöner Film, mit tollen Schauspielern und Kult gewordenen Melodien. Leider ist am Schloss Moritzburg der Schuh für die Touristen an der falschen Stelle markiert und befestigt worden. Im Film ist klar zu sehen, dass Aschenputtel den Schuh auf der Treppe darüber verliert. Und zwar genau genommen auf der 7. Stufe von oben gezählt! Warum man dieses wichtigste Detail aus dem Film nicht genauso übernommen hat, bleibt mir ein Rätsel.
Viele Grüße
Tess (Freitag, 09 Dezember 2022 21:21)
war heute am Grab von carola braunbock..war schon bewegend
https://www.youtube.com/watch?v=pJ00EP-13KA
Luise (Donnerstag, 01 Dezember 2022 18:29)
Es wäre nicht möglich die Kopien des Drehbuchs zubekommen Last
Oder??
Luise (Donnerstag, 01 Dezember 2022 17:58)
Es ist wirklich eine wunderbare Hommage eine Fargr hätte ich : ich kann die Spielsachen und Co. bei Spieleburg nicht finden
Michael (Donnerstag, 17 November 2022 21:47)
Denke ich zurück an die Kindertage,
sind manche Gedanken wage.
Was ich noch gut in Erinnerung habe,
sind die behaglichen Herbst- und Wintertage.
Aus der Küche legte sich der Plätzchenduft nieder,
saß vorm Fernseher und schaute Märchen wieder.
Standen nur 3 Programme zur Auswahl,
ein Segen hatte man nicht die Qual der Wahl.
Fest eingeplant waren Pan Tau, die Märchenbraut,
Drei Haselnüsse für Aschenbrödel wurde geschaut.
Fiel durch Ostwind Schnee auf die Felder drauf,
kam diese Sehnsucht wieder auf.
Träumte man sich in den geheimnisvollen Osten,
Vorsicht stand auf den Grenz-Pfosten.
Doch die ČSSR-Märchenfilme waren so zauberhaft,
haben soviel Sehnsucht in einem geschafft.
Sehnsucht nach weit verschneiten Feldern,
und dunklen Tannenwäldern.
Nach einem schönen Schloss.
und der Prinzessin hoch zu Ross.
Wenn ich heute diesen einen Film sehe,
ich mir immer wieder diese Sehnsucht eingestehe.
Diese Sehnsucht nach dem verschneiten Osten,
oder möchte ich nur die Sehnsucht der Kindertage einmal kosten?
Danke für die Hommage an diesen Film, danke für die Erinnerung an die Kindertage. Verbunden mit der Wertschätzung für die Mühen im Zusammenhang mit dieser Internetseite.
Michael R. K.
ulrike (Donnerstag, 16 Juni 2022 16:34)
Hallo,
bin Tanzleiterin und suche die CD, wo die Musik für den Tanz: Indian Queen drauf ist.
Könnt Ihr mir da weiterhelfen?
Grüße aus Oldenburg
u.maehlmann@gmx.net
Harry (Dienstag, 17 Mai 2022 10:14)
Hallo alle zusammen
Soeben wurde in den Medien die traurige Nachricht mitgeteilt, dass nun auch der Schauspieler Josef Abrhám, der Ehemann von Libuše Šafránková gestorben ist.
Gerade mal 11 Monate nach dem Tode seiner geliebten Ehefrau ist er ihr gefolgt. Möge er zusammen mit Libuše in Frieden ruhen.
R.I.P....
https://www.facebook.com/.../permalink/3030219107268712/
Anna (Sonntag, 06 März 2022 03:05)
Hallo, lese hier immer mal wieder gerne interessante Hintergrundinfos.
Bin bei der Suche nach tschechischen Märchen nebenbei auf eine weitere Magisterarbeit von 2011 zum Thema "Der tschechische Märchenfilm und „Drei Haselnüsse für Aschenbrödel“. Zwischen Illusion und Tradition." von Verena Maria Gastinger gestoßen. Habe sie nur überflogen. Darin wird auch noch mal "Putteln" als im Staub wühlen benannt. Geht auch ein wenig um Bozena Nemcova. Ab S. 92 explizit um Aschenbrödel.
https://phaidra.univie.ac.at/download/o:1273819
Viele Grüße!
Pit Vogt (Sonntag, 02 Januar 2022 14:23)
Also ich habe ja wirklich fast jede Sendung dieses wunderschönen Märchens angeschaut - nichts durfte verpasst werden. Es ist für mich das schönste Märchen, welches es überhaupt gibt. Das liegt ganz sicher auch an diesen Top-Darstellern, die mit einer unglaublichen Hingabe und einzigartigen Ausstrahlung dieses Märchen zu einem Erlebnis machen. Seit Jahren verpasse ich (verpassen wir) dieses Märchen nicht. Deswegen: Vielen Dank für dieses wunderschöne Märchen, diesen einzigartig schönen Film. Und jetzt? jetzt habe ich mir die DVD gekauft, um das Märchen noch öfter sehen zu können. Vielen Dank dafür.
Andreas S. (Freitag, 31 Dezember 2021 12:26)
Echt schade, dass es das Forum nicht mehr gibt. Warum eigentlich ? Das war mit die beste Informations- und Austauschquelle dieser Webseite über die verschiedensten Themen.
Ansonsten wurde sich sehr viel Mühe mit der ausführlichen Recherche und Hintergrundinformationen über die Schauspieler und Drehorte gemacht, wie man sie sonst nirgendwo findet !
Eva (Dienstag, 28 Dezember 2021 13:49)
*~**~**~**~**~**~**~**~* Großes Danke für diese Webseite *~**~**~**~**~**~**~**~*
Ich bin bereits vor einigen Jahren auf sie aufmerksam geworden und besuche sie immer wieder.
Mir geht es wie vielen, die sich hier einfinden und die mühsam und unter mit ganzem Herzen und vollsten Einsatz zusammen getragenen Informationen, und Bilder sowie Neuigkeiten anzusehen. Die Seite ist sehr liebevoll gestaltet, und es macht einfach Freude sich immer wieder um zu sehen.
Wie wahrscheinlich die meisten in der Community, begleitet auch mich der Film seit meiner Kindheit und büßt nichts an Schönheit ein, je mehr die Zeit vergeht, im Gegenteil.
Auch danke an die kreativen Beiträge der Fans, vor allem aber, dass ihr eure Ideen mit uns teilt, das ist wunderschön. Es ist einfach eine tolle Welt, in der wir uns manchmal Seite an Seite bewegen dürfen.
Ich behaupte ja, eines haben wir alle gemeinsam: den Keim in unseren Herzen, der sich nach der bedingungslosen Liebe ausstreckt. Das ist es auch, warum ich persönlich von diesem Film nie genug haben werde.
An alle Gleichgesinnten, die sich diese schönen Welten in ihren Herzen nicht kaputt machen lassen, wünsche ich alles nur erdenklich Gute. Die Welt ist mehr denn je davon abhängig.
In dem Sinne beste Grüße aus Österreich, Eure Eva
Olaf Weile (Samstag, 27 November 2021 22:16)
-Es ist wirklich ein wunderbares Lied mit der Musik von Karel Svoboda entstanden. Schöner wäre es gewesen, wenn das Lied/Text auch den Bezug zum Märchen "Drei Haselnüsse für Aschenbrödel" gehabt hätte."-
So ist es. Ich seh grade die Adventsshow und ärgere mich mal wieder über den Text von Ella Endlich.
Deshalb hab ich im Net nach einer vernünftigen Version gesucht und bin auf deine Seite gestoßen.
Die Geschichte vom WDR rausgeschnittenen Karel Gott kannte ich nicht. Jetzt muß ich mir den Film mal im Original anschauen.
Schöne Grüße
Ulli R (Dienstag, 09 November 2021 22:49)
Das ist eine sehr schöne Website mit ausführlichen Informationen zum Film.
3HfA ist zum Klassiker des deutschen Märchenfilms geworden.
Am 12.11.hat die norwegische Nachverfilmung des Streifens Premiere.
Seit dem Dreh des urspringlichen Filmes 1973 gibt es
auf dem Filmsektor neue technische und gestalterische Möglichkeiten.
Die Kinofilme werden fast durchgehend mit hochwertigen digitalen Kameras
aufgenommen. Diese liefern tolle Aufnahmen auch noch bei relativ wenig
Licht.. Für die richtige Farbstimmung der Aufnahmen braucht man kein Kopierwerk
mehr. Die Nachbearbeitung findet am Computer statt.
Neben der Technik bestimmt das Filmteam mit den Darstellern den Erfolg der Produktion.
Aschenbrödel wird von der sehr attraktiven jungen Popsängerin Astrid Smeplass gespielt.
Der Trailer zum Film weckt schon einige Erwartungen. Es ist nicht die Frage ob er
an das Original herankommt, er muß ganz einfach überzeugen.
Es ist erfreulich, daß nach 47 Jahren sich ein Drehteam an diese anspruchsvolle
Aufgabe wagt.
Ich bin schon ganz neugierig.
Ulli